Der Haim Experte:
Die Bettwanze ist ein nachtaktiver, blutsaugender Parasit, der bevorzugt in Schlafbereichen von Menschen und Haustieren vorkommt und dort erhebliche gesundheitliche wie hygienische Probleme verursachen kann.
- Sichtbare Tiere, meist in Verstecken
- Kotspuren: kleine, schwarze Punkte – besonders am Bettgestell und Lattenrost
- Häutungen: helle, durchsichtige Hüllen
- Blutflecken nach Bissen auf Bettwäsche möglich
- Bei starkem Befall: süßlicher/modriger Geruch
- Keine Krankheitserreger direkt übertragbar, aber Hautreaktionen (Cimikose), allergische Reaktionen und psychische Belastungen
- Starker Juckreiz, nächtliche Unruhe, Schlafstörungen
Kostenübernahme durch Versicherungen
Häufig übernimmt die Wohngebäudeversicherung oder die Hausratsversicherung die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung
Allgemeine Merkmale
- Gesundheitsschädling
- Wissenschaftlicher Name: Cimex lectularius
- Größe: 3,8 bis 6 mm, vollgesogen bis 9 mm
- Farbe: rostrot bis dunkelbraun, nach Blutmahlzeit dunkler
- Flügellos, flacher Körper (“Tapetenflunder”)
- Deutlich erkennbare Fühler, rötlich-gelbliche Beine
- Kann nicht springen oder fliegen
Lebensweise und Verhalten
- Ernährt sich ausschließlich von Blut – bevorzugt Mensch, bei Bedarf auch Tiere
- Nachtaktiv, lichtscheu, versteckt sich tagsüber
- Zivilisationsfolger, häufig durch Reisen und Handel verbreitet
- Vermehrung durch Eiablage, Entwicklung über mehrere Larvenstadien
Natürliche Verstecke
- Spalten und Fugen im und um das Bett (Lattenrost, Matratzennaht)
- Hinter Möbelfugen, Fußleisten, Tapeten, Steckdosen und Bilderrahmen
- Rückstände: schwarze Kotspuren, Häutungen, weißliche Eier, Blutflecken auf Bettwäsche