Der Haim Experte:
Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein weltweit verbreiteter Schadnager, der als Gesundheits- und Materialschädling auftritt und erhebliche wirtschaftliche Schäden verursacht und Krankheiten auf den Menschen übertragen kann.
- Kotspuren: Kleine schwarze, tonnenförmige Kotpillen, ca. 1–2 cm lang
- Charakteristischer Geruch von Rattenurin
- Faustgroße Rattenlöcher in der Erde
- Sichtung von lebenden und toten Ratten
- Angenagte Materialien und Lebensmittel
- Gesundheitsschädling: Kann Krankheitserreger wie Salmonellen, Leptospiren und Hanta-Viren über Kot und Urin auf den Menschen übertragen
- Vorrätsschädling: Frisst und verunreinigt Lebensmittel
- Materialschädling: Sie benagt und beschädigt Kabelisolierungen, wodurch elektrische Leitungen beschädigt werden können
Kostenübernahme durch Versicherungen
Häufig übernimmt die Wohngebäudeversicherung oder die Hausratsversicherung die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung
Allgemeine Merkmale
- Vorratsschädling, Gesundheitsschädling, Materialschädling
- Wissenschaftlicher Name: Rattus norvegicus
- Ausgewachsene Wanderratten sind ohne Schwanz 20 bis 27 cm lang, mit einem graubraunen bis dunkelgrauen Fell auf dem Rücken und grauweißem Fell am Bauch
Lebensweise und Verhalten
- Lebenserwartung: ca. 1,5 Jahre
- Sind Allesfresser
- Benötigen Wasser in der Nähe
- Leben im Außenbereich in Erdbauten mit mehreren Kammern
Die bekanntesten Vertreter
- Wanderratte, Rattus norvegicus
- Hausratte, Rattus rattus