Daten­schutz

 

Ver­ant­wort­li­cher und Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Haim GmbH Schäd­lings­be­kämp­fung

Geschäfts­füh­rer: Hen­drik Kes­se­ler, Anna Inka Maria Gustedt

Lär­chen­weg 4
21514 Büchen

Tel.: 04155 / 823 557
Für Fra­gen zum Daten­schutz schi­cken Sie uns bit­te eine Nach­richt an
info@haim-gmbh.de mit dem Betreff „Daten­schutz”.

 

Erfas­sung und Ver­wen­dung von Daten

Bei jedem Zugriff auf die Inhal­te unse­rer Web­site wer­den vor­über­ge­hend Daten von Ihnen gespei­chert (Coo­kies). Dies betrifft fol­gen­de Daten:

  •  Datum und Uhr­zeit des Zugriffs
  •  IP-Adres­se
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
  • Web­site, von der aus die Web­site auf­ge­ru­fen wur­de
  • Web­sites, die über die Web­site auf­ge­ru­fen wer­den
  • Besuch­te Sei­te auf unse­rer Web­site
  • Mel­dung, ob der Abruf erfolg­reich war
  • Über­tra­ge­ne Daten­men­ge
  • Infor­ma­tio­nen über den Brow­ser­typ und die ver­wen­de­te Ver­si­on
  • Betriebs­sys­tem

Die­se vor­über­ge­hen­de Spei­che­rung der Daten ist für den Ablauf des  Web­site­be­suchs erfor­der­lich, um eine Aus­lie­fe­rung der Web­site zu ermög­li­chen. Des Wei­te­re erfolgt eine Spei­che­rung der Daten in den Pro­to­koll­da­tei­en. Dies stellt die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­site und die Sicher­heit der infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me sicher.

Bei einer Beauf­tra­gung unse­rer Dienst­leis­tung wer­den fol­gen­de Infor­ma­tio­nen erho­ben (über Email, Tele­fon, per­sön­lich oder Kon­takt­for­mu­lar):

  • Anre­de, ggf. Titel, Vor­na­me und Nach­na­me
  • Anschrift
  • E‑Mail-Adres­se
  • Tele­fon­num­mer / Mobil­num­mer
  • Art des Schäd­lings­be­falls
  • Umfang des Schäd­lings­be­falls
  • wei­te­re Infor­ma­tio­nen in Bezug auf den Schäd­lings­be­fall, die für die Erfül­lung des Ver­tra­ges mit Ihnen not­wen­dig sind.

Die Spei­che­rung die­ser Daten erfolgt im Rah­men Ihrer Anfra­ge. Sie dient, um Sie als Kun­den iden­ti­fi­zie­ren zu kön­nen, um die Geschich­te Ihres Schäd­lings­be­falls nach­voll­zie­hen zu kön­nen, um Sie fach­lich gut bera­ten zu kön­nen, um unse­re ver­trag­li­chen Pflich­ten Ihnen gegen­über und dem Gesetz gegen­über erfül­len zu kön­nen, zur Rech­nungs­stel­lung bzw. ggf. im Rah­men des Mahn­we­sens.
Die Daten­spei­che­rung auf der Web­site über Coo­kies dient dazu, Ihnen die Navi­ga­ti­on zu erleich­tern und die Anzei­ge unse­rer Web­sei­ten zu opti­mie­ren.
Ein­zel­ne Funk­tio­nen die­ser Web­site kön­nen unter Umstän­den nicht rich­tig funk­tio­nie­ren, wenn die Ver­wen­dung von Coo­kies bei Ihnen im Sys­tem deak­ti­viert ist.

Grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung
Die Daten wer­den auf der Grund­la­ge des
Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO ver­ar­bei­tet.

Dau­er der Daten­spei­che­rung
Ihre gespei­cher­ten Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Dienst­lei­tung Ihnen gegen­über nicht mehr erfor­der­lich sind, z.B. zum Ablauf der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflicht = 10 Jah­re nach Ablauf des Kalen­der­jah­res, in dem das Ver­trags­ver­hält­nis been­det wur­de.
Sie kön­nen nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit ver­lan­gen. Bei einer erneu­ten Beauf­tra­gung müs­sen wir dann jedoch Ihre Daten erneut auf­neh­men. Danach müs­sen Sie die Löschung wie­der beauf­tra­gen.

 

Recht auf Aus­kunft

Sie kön­nen Aus­kunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen, die wir ver­ar­bei­ten.

Recht auf Berich­ti­gung

Soll­ten die Sie betref­fen­den Anga­ben nicht (mehr) zutref­fend sein, kön­nen Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berich­ti­gung ver­lan­gen. Soll­ten Ihre Daten unvoll­stän­dig sein, kön­nen Sie eine Ver­voll­stän­di­gung ver­lan­gen.

Recht auf Löschung

Sie kön­nen nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­lan­gen.

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

Recht auf Beschwer­de

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen Daten­schutz­recht ver­stößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de eige­ner Wahl zu beschwe­ren. Hier­zu gehört auch die für den Ver­ant­wort­li­chen zustän­di­ge Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­de: Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit Nord­rhein-West­fa­len, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Für den Fall, dass die Vor­aus­set­zun­gen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vor­lie­gen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an Drit­te aus­hän­di­gen zu las­sen. Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site und die Spei­che­rung der Pro­to­koll­da­tei­en sind für den Betrieb der Inter­net­sei­te zwin­gend erfor­der­lich. Sie beru­hen daher nicht auf einer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be a DS-GVO oder auf einem Ver­trag nach Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be b DS-GVO, son­dern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO gerecht­fer­tigt. Die Vor­aus­set­zun­gen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind dem­nach inso­weit nicht erfüllt.

Recht auf Wider­spruch

Sie haben das Recht, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf­grund von Arti­kel 6 Abs. 1 Buch­sta­be f DS-GVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO. Der Ver­ant­wort­li­che ver­ar­bei­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung nach­wei­sen, die die Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­son über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site und die Spei­che­rung der Pro­to­koll­da­tei­en sind für den Betrieb der Inter­net­sei­te zwin­gend erfor­der­lich.

Wei­ter­ga­be von Daten an Drit­te

Wir geben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht an Drit­te wei­ter. Aus­nah­men hier­von fin­den nur statt, wenn dies für die Abwick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen zwin­gend erfor­der­lich ist (z.B. Über­ga­be von bestell­ter Ware an Ver­sand­un­ter­neh­men). Die­se wei­ter­ge­ge­be­nen Daten dür­fen von den Drit­ten nur zu den genann­ten Zwe­cken ver­wen­det wer­den.

 

Ände­rung der Daten­schutz­be­stim­mun­gen

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung kön­nen in jeder­zeit ange­passt wer­den. Für jeden Besuch auf die­ser Web­site gilt auto­ma­tisch die neue Daten­schutz­er­klä­rung.