Bett­wan­ze

(Cim­ex lec­tu­la­ri­us)

Der Haim Exper­te:

Die Bett­wan­ze ist ein nacht­ak­ti­ver, blut­saugen­der Para­sit, der bevor­zugt in Schlaf­be­rei­chen von Men­schen und Haus­tie­ren vor­kommt und dort erheb­li­che gesund­heit­li­che wie hygie­ni­sche Pro­ble­me ver­ur­sa­chen kann.

Nach­weis

  • Sicht­ba­re Tie­re, meist in Ver­ste­cken
  • Kot­spu­ren: klei­ne, schwar­ze Punk­te – beson­ders am Bett­ge­stell und Lat­ten­rost
  • Häu­tun­gen: hel­le, durch­sich­ti­ge Hül­len
  • Blut­fle­cken nach Bis­sen auf Bett­wä­sche mög­lich
  • Bei star­kem Befall: süßlicher/modriger Geruch

Gefah­ren

  • Kei­ne Krank­heits­er­re­ger direkt über­trag­bar, aber Haut­re­ak­tio­nen (Cimi­ko­se), all­er­gi­sche Reak­tio­nen und psy­chi­sche Belas­tun­gen
  • Star­ker Juck­reiz, nächt­li­che Unru­he, Schlaf­stö­run­gen

Kos­ten­über­nah­me durch Ver­si­che­run­gen

Häu­fig über­nimmt die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung oder die Haus­rats­ver­si­che­rung die Kos­ten für eine Schäd­lings­be­kämp­fung

All­ge­mei­ne Merk­ma­le

  • Gesund­heits­schäd­ling
  • Wis­sen­schaft­li­cher Name: Cim­ex lec­tu­la­ri­us
  • Grö­ße: 3,8 bis 6 mm, voll­ge­so­gen bis 9 mm
  • Far­be: rost­rot bis dun­kel­braun, nach Blut­mahl­zeit dunk­ler
  • Flü­gel­los, fla­cher Kör­per (“Tape­ten­flun­der”)
  • Deut­lich erkenn­ba­re Füh­ler, röt­lich-gelb­li­che Bei­ne
  • Kann nicht sprin­gen oder flie­gen

Lebens­wei­se und Ver­hal­ten

  • Ernährt sich aus­schließ­lich von Blut – bevor­zugt Mensch, bei Bedarf auch Tie­re
  • Nacht­ak­tiv, licht­scheu, ver­steckt sich tags­über
  • Zivi­li­sa­ti­ons­fol­ger, häu­fig durch Rei­sen und Han­del ver­brei­tet
  • Ver­meh­rung durch Eiab­la­ge, Ent­wick­lung über meh­re­re Lar­ven­sta­di­en

Natür­li­che Ver­ste­cke

  • Spal­ten und Fugen im und um das Bett (Lat­ten­rost, Matrat­zen­naht)
  • Hin­ter Möbel­fu­gen, Fuß­leis­ten, Tape­ten, Steck­do­sen und Bil­der­rah­men
  • Rück­stän­de: schwar­ze Kot­spu­ren, Häu­tun­gen, weiß­li­che Eier, Blut­fle­cken auf Bett­wä­sche