Mil­be

(Aca­ri spez.)

Der Haim Exper­te:

Eine Mil­be ist ein sehr klei­ner Schäd­ling, der zu den Spin­nen­tie­ren gehört und in ver­schie­de­nen Arten vor­kommt. Je nach Art kann sie Pflan­zen befal­len (z.B. die Spinn­mil­be), Vor­rä­te ver­un­rei­ni­gen (Mehl­mil­be), als Para­sit im Haus leben (Haus­staub­mil­be) oder Men­schen und Tie­re befal­len (Grab­mil­be).

Nach­weis

  • Sicht­ba­re Tie­re
  • All­er­gi­sche Reak­tio­nen auf Aus­schei­dun­gen

Gefah­ren

  • Kön­nen All­er­gien aus­lö­sen
  • Kön­nen Lebens­mit­tel unge­nieß­bar machen

Kos­ten­über­nah­me durch Ver­si­che­run­gen

Häu­fig über­nimmt die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung oder die Haus­rats­ver­si­che­rung die Kos­ten für eine Schäd­lings­be­kämp­fung

All­ge­mei­ne Merk­ma­le

  • Gesund­heits­schäd­ling, Vor­rats­schäd­ling
  • Wis­sen­schaft­li­cher Name: Aca­ri spez.
  • Die Lebens­wei­se der Mil­ben ist extrem viel­fäl­tig: Sie besie­deln fast jeden Lebens­raum, von Böden und Wäl­dern über Gewäs­ser bis hin zu Kör­pern von Men­schen und Tie­ren

Lebens­wei­se und Ver­hal­ten

  • Ihre Ent­wick­lung ver­läuft über Lar­ven- und Nym­phen­sta­di­en und kann durch ungüns­ti­ge Umwelt­be­din­gun­gen durch Ruhe­pha­sen (Dia­pau­sen) ver­län­gert wer­den

Die bekann­tes­ten Ver­tre­ter

  • Haus­staub­mil­be: Sie leben in Staub und bevor­zu­gen Matrat­zen, Pols­ter­mö­bel und Tep­pi­che. Sie ernäh­ren sich von Haut­schup­pen. Sie kön­nen beim Men­schen All­er­gien aus­lö­sen
  • Mehl­mil­be: Die­se klei­nen, weiß-röt­li­chen Mil­ben sind Vor­rats­schäd­lin­ge. Sie befal­len Getrei­de­la­ger und beschä­di­gen Vor­rä­te
  • Grab­mil­be: Sie boh­ren Gän­ge in die Haut ihres Wirts und ver­ur­sa­chen beim Men­schen Krät­ze -> hier muss ein Arzt auf­ge­sucht wer­den!
  • Zecken: Zecken sind sehr gro­ße Mil­ben­ar­ten, die Blut sau­gen und dabei Krank­hei­ten wie Bor­re­lio­se oder FSME über­tra­gen kön­nen