Rat­te

(Rat­tus nor­ve­gi­cus)

Der Haim Exper­te:

Die Wan­der­rat­te (Rat­tus nor­ve­gi­cus) ist ein welt­weit ver­brei­te­ter Schad­na­ger, der als Gesund­heits- und Mate­ri­al­schäd­ling auf­tritt und erheb­li­che wirt­schaft­li­che Schä­den ver­ur­sacht und Krank­hei­ten auf den Men­schen über­tra­gen kann.

Nach­weis

  • Kot­spu­ren: Klei­ne schwar­ze, ton­nen­för­mi­ge Kot­pil­len, ca. 1–2 cm lang
  • Cha­rak­te­ris­ti­scher Geruch von Rat­ten­urin
  • Faust­gro­ße Rat­ten­lö­cher in der Erde
  • Sich­tung von leben­den und toten Rat­ten
  • Ange­nag­te Mate­ria­li­en und Lebens­mit­tel

Gefah­ren

  • Gesund­heits­schäd­ling: Kann Krank­heits­er­re­ger wie Sal­mo­nel­len, Lep­to­spi­ren und Han­ta-Viren über Kot und Urin auf den Men­schen über­tra­gen
  • Vor­räts­schäd­ling: Frisst und ver­un­rei­nigt Lebens­mit­tel
  • Mate­ri­al­schäd­ling: Sie benagt und beschä­digt Kabel­iso­lie­run­gen, wodurch elek­tri­sche Lei­tun­gen beschä­digt wer­den kön­nen

Kos­ten­über­nah­me durch Ver­si­che­run­gen

Häu­fig über­nimmt die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rung oder die Haus­rats­ver­si­che­rung die Kos­ten für eine Schäd­lings­be­kämp­fung

All­ge­mei­ne Merk­ma­le

  • Vor­rats­schäd­ling, Gesund­heits­schäd­ling, Mate­ri­al­schäd­ling
  • Wis­sen­schaft­li­cher Name: Rat­tus nor­ve­gi­cus
  • Aus­ge­wach­se­ne Wan­der­rat­ten sind ohne Schwanz 20 bis 27 cm lang, mit einem grau­brau­nen bis dun­kel­grau­en Fell auf dem Rücken und grau­wei­ßem Fell am Bauch

Lebens­wei­se und Ver­hal­ten

  • Lebens­er­war­tung: ca. 1,5 Jah­re
  • Sind Alles­fres­ser
  • Benö­ti­gen Was­ser in der Nähe
  • Leben im Außen­be­reich in Erd­bau­ten mit meh­re­ren Kam­mern

Die bekann­tes­ten Ver­tre­ter

  • Wan­der­rat­te, Rat­tus nor­ve­gi­cus
  • Haus­rat­te, Rat­tus rat­tus